〉Aktuelle Informationen:
„Bundesrechnungshof erkennt Milliardenpotenzial“ und hat dem BMF empfohlen, auf eine deutliche Erhöhung der Zahl der Kassen-Nachschauen hinzuwirken. Es muss auch eine planmäßige Kontrolle der Belegausgabepflicht erfolgen.
Der Bundesrechnungshof hat seinen aktuellen Bericht für Maßnahmen zur Stärkung der Einnahmenbasis veröffentlicht. Es werden wesentliche Maßnahmen empfohlen, um z. […]
Einladung zur 10. Bundestagung des DFKA e.V. am 25. Juni 2025
Sehr geehrte Damen und Herren und Interessenten der Branche, hiermit laden wir Sie herzlich zur 10. Bundestagung des DFKA e.V. am […]
Abschaffung der Belegausgabepflicht! Aus unserer Sicht eine Einladung zur Steuerhinterziehung?
Die immer wiederkehrende Frage, ob eine Abschaffung der Belegausgabepflicht in Betracht gezogen werden soll, ist mal wieder politisch thematisiert worden. […]
DFKA-Taxonomie-Meldedaten, Grundlage für eine Standardisierung zur elektronischen Übermittlung von Kassendaten für das gesetzlich vorgeschriebene Meldeverfahren nach § 146a Absatz 4 AO ab dem 01.01.2025
der DFKA e.V. veröffentlicht zum 13.02.2025 die DFKA-Taxonomie-Meldedaten und diese ist für jeden zugänglich. Der DFKA setzt hier auf das […]
Fragen und Antworten zur Einführung der obligatorischen (verpflichtenden) E-Rechnung zum 1. Januar 2025
Mit dem Wachstumschancengesetz sind die Regelungen zur Ausstellung von Rechnungen nach § 14 UStG für nach dem 31. Dezember 2024 ausgeführte Umsätze neu gefasst worden. […]
DFKA-Stellungnahme zum Entwurf des BMF zur „Zweiten Verordnung zur Änderung der Kassensicherungsverordnung“.
Bereits im Jahr 2022 hatte das BMF einen ersten Entwurf zur „Zweiten Verordnung zur Änderung der Kassensicherungsverordnung“ in das Verordnungsgebungsverfahren […]
Ausfüllanleitung zur Mitteilung über elektronische Aufzeichnungssysteme (§ 146a Absatz 4 Abgabenordnung (AO))
Von Seiten des BMF ist ein FAQ veröffentlicht, welches auf eine Ausfüllanleitung zur Mitteilung über elektronische Aufzeichnungssysteme (§ 146a Absatz 4 Abgabenordnung […]
Entwurf des Jahressteuergesetzes 2024 und die Empfehlung der Ausschüsse in Bezug auf die Belegausgabepflicht und Meldepflicht
Das Bundeskabinett hat einen Entwurf eines Jahressteuergesetzes (JStG 2024) veröffentlicht. Es sieht wesentliche Maßnahmen vor, um z. B. den Abbau […]
DFKA-Stellungnahme zum Entwurf des BMF zur obligatorischen elektronischen Rechnung ab dem 01.01.2025
Mit dem Wachstumschancengesetz sind die Regelungen zur Ausstellung von Rechnungen nach § 14 UStG für nach dem 31.12.2024 ausgeführte Umsätze […]
Eine Einordnung über das „Altkassen-Urteil“ des BFH -von Jens Reckendorf-
Als Sonderdruck erschien am 02.08.2024 eine Analyse, technische Betrachtung und Hinweise für Streitfälle im NWB-Verlag. Der Autor Jens Reckendorf war […]
Beginn der Mitteilungsverpflichtung nach § 146a Absatz 4 Abgabenordnung (AO)
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Mit Schreiben vom 28.06.2024 hat das Bundesministerium der Finanzen klargestellt, dass die Mitteilungspflicht für elektronische Aufzeichnungssysteme ab dem 01.01.2025 zur […]
Sonder-Arbeitsgruppe des DFKA zur Mitteilungspflicht gemäß § 146a (4) AO aktiviert
Wir informierten schon, dass unser Verband in die Arbeitsgruppe KOMet der Hessischen Zentrale für Datenverarbeitung in die Entwicklung und Pilotierung […]
Tagesordnung zur 9. Bundestagung des DFKA e.V. am 28.06.2024
Sehr geehrte Damen und Herren sowie Interessenten der Fachbranche, zunächst möchten wir uns bei allen bedanken, die sich bereits zur […]
Einladung zur 9. Bundestagung des DFKA e.V. am 28. Juni 2024
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Sehr geehrte Damen und Herren und Interessenten der Branche, hiermit laden wir Sie herzlich zur 9. Bundestagung des DFKA e.V. am […]
DFKA e.V. im Austausch mit dem BMF bezüglich der Haftung des Datenübermittlers im Mitteilungsverfahren gemäß §87c und 87d AO
Unser Verband ist in die Arbeitsgruppe KOMet der Hessischen Zentrale für Datenverarbeitung in die Entwicklung und Pilotierung für die Mitteilungspflicht […]
Änderungen für bargeldintensive Betriebe ab dem 1.1.2024
Tobias Teutemacher und Patrick Kullmann, beide Dipl. Finanzwirt (FH) und in der Finanzverwaltung NRW tätig, haben die ab dem 01.01.2024 […]
DFKA e.V. und Deutsche Steuer-Gewerkschaft hoffen auf flächendeckende Kassennachschauen durch die Landesfinanzbehörden
Kassennachschauen sind nicht nur eine ergänzende Sicherheit der Prüfung gegen die Manipulation an elektronischen Aufzeichnungssystemen, sondern dieses schnelle und effiziente […]
DFKA-Taxonomie-Kassendaten® als Basis für die DSFinV-TW, Version 1.0 als Digitale Schnittstelle der Finanzverwaltung für EU-Taxameter und Wegstreckenzähler
Das Bundesministerium der Finanzen veröffentlichte am 13.9.2023 die von der Finanzverwaltung erarbeitete aktuelle Version der einheitlichen Digitalen Schnittstelle für EU-Taxameter […]
DFKA-Stellungnahme zum Schreiben „Legislativvorschläge der Europäischen Kommission“
Die Europäische Kommission hat am 28. Juni 2023 den Entwurf einer Verordnung über die Einführung eines digitalen Euro sowie den […]
Tagesordnung zur 8. Bundestagung des DFKA e.V. am 27.07.2023.
Sehr geehrte Damen und Herren sowie Interessenten der Fachbranche, zunächst möchten wir uns bei allen bedanken, die sich bereits zur […]
gesetzliche Anforderungen für Kassensysteme
(Stand 01.03.2024)
Zum Bestellen:
Handbuch zur Kassenführung in der 4. Auflage
Teutemacher • Krullmann
4. Auflage • 2023 • Gebunden • ca. 250 Seiten
Print mit Online € 59, nur Online € 49